Mathematik

Mathematik

Vorfreude auf Vereinfachung.

Treffen Sie die richtigen Entscheidungen.

Mit welchen Benefits kann ich meine Mitarbeiter langfristig binden? Wie sorge ich dafür, dass sie im Alter gut versorgt sind? Und welche Konzepte sind auch für mich lukrativ? Die richtigen Antworten auf alle drei Fragen geben intelligente betriebliche Benefits. Doch diese sind häufig sehr komplex. Unsere Gutachter übersetzen Ihnen auch komplexe Versorgungssysteme.
Denn nur dann verstehen Sie die langfristigen Auswirkungen Ihrer heutigen Entscheidungen. Gleichzeitig bleiben Sie auch mit Blick auf neue oder geplante Gesetzesänderungen stets auf dem Laufenden.

In Ihrem Unternehmen sind bereits Systeme der betrieblichen Vorsorge etabliert? Doch das Angebot wird von Ihren Mitarbeitern nicht richtig wertgeschätzt? Mit unserer Unterstützung verankern Sie Ihre Vorsorgeangebote fest im Unternehmen, damit diese auch angenommen werden. Bei Fragen zur Bilanzierung und Ausfinanzierung zeigen wir Ihnen alle Möglichkeiten, die Regularien und die derzeitige Kapitalmarktsituation bieten. Auch die rechtssichere Information Ihrer Mitarbeiter nehmen wir Ihnen gerne ab.

Unsere versicherungsmathematische Beratung, in Zusammenarbeit mit unseren Juristen des Competence Centers Recht, umfasst den kompletten Vorsorgeprozess:

  • Einführung
  • Überprüfung
  • Modernisierung
  • Harmonisierung
  • Gestaltung von Versorgungswerken in allen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung

Außerdem beraten wir Sie mit transparenten Produkt- und Anbietervergleichen in diesen Bereichen:

  • Ausfinanzierungen über Treuhandlösungen (CTA)
  • Rückdeckungsversicherungen
  • versicherungsförmige Durchführungswege

„Vertrauen in komplexe Vorsorgemodelle entsteht erst, wenn jeder sie versteht: wir als Unternehmen, aber auch unsere Mitarbeiter.“

Zuverlässig, serviceorientiert und immer auf Augenhöhe: Unsere erfahrenen Experten beraten Sie bei allen Fragen und Problemen bei der Bewertung von Versorgungsverpflichtungen der betrieblichen Vorsorge. Wir zeigen Ihnen Risiken auf und geben praxisnahe Empfehlungen. So kommen wir gemeinsam und effizient zu einer schnellen Lösung. Verlassen Sie sich dabei auf unsere sichere, DSGVO-konforme Datenverarbeitung. Wir arbeiten nach strengen deutschen Datenschutzvorschriften und speichern alle Daten auf eigenen Servern in Deutschland.

Egal, wie komplex Ihr Problem ist – mit uns können Sie immer rechnen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Überblicken Sie Ihre Pensionsverpflichtungen.

Mit Pensionszusagen belohnen Sie Ihre Mitarbeiter für ihre Betriebstreue und ihren Einsatz. Sie bieten ihnen eine attraktive Versorgung und eine Absicherung gegen Risiken. Für Ihre Buchhaltung ist jedoch relevant: Welcher Barwert resultiert daraus für unser Unternehmen? Deshalb verwandeln wir Ihre Pensionsverpflichtungen in Bilanzwerte. Gleichzeitig optimieren wir Ihren Bilanzansatz und übernehmen die Kommunikation mit Wirtschafts- und Betriebsprüfern. Versicherungsmathematische Bilanzwerte ändern sich stetig. Das liegt nicht nur an der demographischen Entwicklung, sondern auch an Veränderungen des Zinsumfeldes und der Versorgungszusage.

Wir analysieren diese Veränderungen und leiten daraus gemeinsam Handlungsoptionen zur Finanzierung oder Gestaltung des Versorgungswerkes ab.

Folgende versicherungsmathematische (Bilanz-)Gutachten erstellen wir nach deutschen sowie internationalen Rechnungslegungsverschriften (IFRS/US-GAAP) für Unternehmen, Stiftungen, öffentlich-rechtliche sowie kirchliche Einrichtungen, berufsständische Versorgungseinrichtungen, Sterbekassen und Unterstützungskassen:

  • Pensionsverpflichtungen inklusive der Ermittlung der Bemessungsgrundlage für den Pensionssicherungsverein (PSV aG)
  • Altersteilzeitverpflichtungen
  • Jubiläumsverpflichtungen
  • Verpflichtungen aus Zeitwertkonten
  • Beihilfeverpflichtungen
  • Verpflichtungen aus Vorruhestand oder Freistellung
  • Sterbegeldverpflichtungen
  • Kaufpreisrentenverpflichtungen
  • Verpflichtung zur Zahlung von Übergangsgeldern
  • Rentenanpassungsverpflichtungen nach § 16 BetrAVG
  • Unterstützungskassenverpflichtungen (zulässiges Kassenvermögen und Zuwendungen)
  • Pensionskassen und Pensionsfondverpflichtungen
  • Gegenwertberechnungen VBL

Auch diese weiteren Dienstleistungen können Sie bei uns in Anspruch nehmen:

  • Risikoeinschätzung- und bewertung durch betriebswirtschaftliche Analysen
  • Langzeit- und Kurzfristprognosen
  • Bewertungen für M&A (Due Diligence)
  • Vergleiche von Versorgungsplänen
  • Budget- und Liquiditätsplanungen (Cashflow-Management)
  • Abfindungsberechnungen
  • Ermittlung der Werte für Übertragungen
  • Versorgungsausgleichsberechnungen und Bearbeitung von Anfragen des Familiengerichts
  • Berechnungen zu Neuordnungen

Recht: Immer auf der sicheren Seite.

z. B. durch Rechtsgutachten, rechtssichere Dokumente, und juristischer Beratung bei Einführung, Überprüfung, Modernisierung oder Harmonisierung betrieblicher Zusatzleistungen

Consulting: Lösungen für echte Partnerschaften.

In einer Welt, in der Arbeitgeber fortwährend bestrebt sind, nicht nur die besten Talente zu gewinnen, sondern auch langfristig an sich zu binden, bieten wir nicht nur Lösungen, sondern echte Partnerschaften.

Demografie: Lebensarbeitszeit flexibilisieren. Zukunft gestalten.

Wir flexibilisieren Lebensarbeitszeit, damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam die Zukunft gestalten können.

International: Souverän und sicher im Ausland.

z. B. bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland, internationales Benefits Benchmarking, globale Maklertätigkeit und multinationales Pooling

Der Beginn einer guten Geschäftsbeziehung ist ein gutes Gespräch.

Lassen Sie uns im gemeinsamen Dialog ermitteln, was Ihre Bedarfe sind, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können und was betriebliche Benefits für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter bedeuten kann. Das Gespräch führen wir persönlich bei Ihnen vor Ort oder persönlich in einer Videokonferenz.